- Haidra
- Haidra,Grenzort in Westtunesien, 78 km südwestlich von Le Kef, im Tellatlas. Nahebei erstreckt sich auf 1,6 km Länge das Ruinenfeld des antiken Ammedara (Ammaedara). Über einer altberberischen und punischen Siedlung entstand ein römischer Militärlager, ab 75 n. Chr. römische Kolonie mit Straßenknotenpunkt. Diese wurde 258 Bischofsitz, 411 zusätzlich Donatistensitz, stand 439-533 unter der Herrschaft der Wandalen und wurde unter byzantinischer Herrschaft 540 stark befestigt. Die islamische Stadt Haidra wurde im 11. Jahrhundert infolge der Beni-Hilal-Einfälle aufgegeben. Erhalten sind: Triumphbogen des Septimus Severus (195), drei Mausoleen (zum Teil zweistöckig), Amphitheater (299), mehrere frühchristliche Kirchen (die Melléus-Basilika, 4. Jahrhundert, wurde 1969 restauriert), eine Grabkapelle aus der Wandalenzeit und die gewaltige byzantinische Festung (200 m × 110 m, 1930 zum Teil restauriert) mit zehn Türmen.
Universal-Lexikon. 2012.